Es gibt viele Restaurants, die nicht auf Google sichtbar sind. Das ist ein Problem, weil es bedeutet, dass potenzielle Kunden einfach nicht wissen, dass das Restaurant existiert.
Wenn Du Dein Restaurant auf Google sichtbar machen möchtest, musst Du zunächst einige Grundlagen verstehen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Dein Restaurant auf Google sichtbar machen kannst.
Google hat kürzlich ein neues Feature für seine Maps-App angekündigt, dass die Suche nach Restaurants in der Nähe vereinfachen soll. Das neue Feature, das als „Places“ bezeichnet wird, soll Nutzern helfen, die besten Restaurants in der Nähe zu finden, basierend auf ihren Präferenzen.
Das neue Feature wird auf der Grundlage von Suchbegriffen und Standortdaten funktionieren. Zum Beispiel, wenn ein Benutzer „Italienisches Restaurant“ eingibt, wird die App Restaurants in der Nähe anzeigen, die italienische Küche anbieten. Wenn der Benutzer jedoch „Pizza“ eingibt, werden nur die Restaurants angezeigt, die Pizza anbieten.
Das neue Feature wird auch berücksichtigen, ob ein Restaurant vegetarische oder vegane Optionen anbietet, sowie andere Spezialitäten. Außerdem wird es Bewertungen und Rezensionen von anderen Google-Nutzer*innen berücksichtigen.
Das neue Feature ist noch in der Beta-Phase und soll in den kommenden Monaten weiterentwickelt werden.
Um zu den besten zu gehören, muss Dein Restaurant alle relevanten Infos gepflegt haben. Dazu gehören die Öffnungszeiten, das Angebot und die Bewertungen von Gästen. Besonders wichtig ist es, dass die Speisekarte aktuell ist und keine Fehler enthält.
Es gibt viele Gründe, warum es sinnvoll sein kann, ein Google Unternehmensprofil zu erstellen und zu nutzen. Zunächst einmal ist es eine großartige Möglichkeit, online sichtbar zu werden und so mehr Kunden anzulocken. Darüber hinaus kannst Du auf Deinem Profil auch wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Speisekarten veröffentlichen. So haben potenzielle Gäste alles Wichtige auf einen Blick und können sich leichter entscheiden, ob sie ihr nächstes Mittag- oder Abendessen bei Dir einnehmen möchten.
Vor einigen Jahren konnten Unternehmen ihr Google My Business Profil als Restaurant nutzen, um bei Suchen nach Restaurants in ihrer Nähe angezeigt zu werden. Diese Funktion wurde jedoch vor einiger Zeit eingestellt und die Unternehmensprofile können seitdem nicht mehr als Restaurants genutzt werden.
Dies war für Unternehmensprofile bei Google sehr nützlich, um sich einem größeren Publikum zu präsentieren. Allerdings gibt es einige andere Möglichkeiten, wie Restaurants ihre Präsenz bei Google verbessern können. Zum Beispiel können sie ihre Website optimieren, so dass sie beim Suchen nach Restaurants in ihrer Nähe besser rankt. Sie können auch Google Ads schalten, um bei der Suche nach Restaurants in ihrer Nähe angezeigt zu werden.
Du solltest ein Google Unternehmensprofile erstellen, um Deine Kunden zu begeistern. Dieses Profil kann dem Gast zeigen, wo Dein Restaurant liegt und was es zu bieten hat. Außerdem kann das Profil Bilder und weitere Informationen enthalten, die anderen Gästen helfen, sich besser vorzustellen.
Ein Google Unternehmensprofil ist leicht zu erstellen Die Erstellung des Profils dauert nur wenige Minuten. Dieses Profil ist auch ideal, falls Du keine eigene Website hast, denn mit diesem Profil kannst Du Deinen Gästen zeigen, was Du tust und was Du bietest.
Ein weiterer Vorteil von Google Unternehmensprofilen als Restaurants ist die Möglichkeit, Öffnungszeiten mit allen Ausnahmen einzugeben. Viele Restaurants haben spezielle Veranstaltungen und Feiertage, auf die sie achtgeben müssen. Das Erfassen dieser Informationen in einem Google Unternehmensprofil erleichtert es den Gästen, sich auf die offiziellen Öffnungszeiten Deines Restaurants vorzubereiten.
Auch Deine akzeptierten Zahlungsarten können im Unternehmensprofil hinterlegt werden.
Tably ist eine Software, welche es Dir ermöglicht, Deine Öffnungszeiten zentral zu verwalten. Durch die Integration von Tably mit Google Reserve können Kunden direkt über die Suchmaschine reservieren.
Das System funktioniert folgendermaßen:
Du gibst in Tably Deine Öffnungszeiten ein und diese werden dann an Google Reserve übermittelt. Wenn ein Kunde über die Suche nach deinem Restaurant sucht, welches Tably integriert hat, wird er auf die Reservierungsseite weitergeleitet. Dort kann er dann seinen gewünschten Zeitraum auswählen und die Reservierung bestätigen.
Mit Tably kannst Du Google Reserve nutzen und die Öffnungszeiten werden zentral in Tably verwaltet. Dies hat den Vorteil, dass Du Deine Daten nicht manuell eingeben musst. Die Daten werden automatisch vorausgefüllt und Du musst Dir keine Sorgen machen, dass etwas falsch eingegeben wird.
Tably ist ideal für Unternehmen, die viel Wert auf eine zentrale Verwaltung ihrer Öffnungszeiten legen. Durch die Integration mit Google Reserve kannst Du sicherstellen, dass Deine Kunden immer auf dem neuesten Stand sind und jederzeit reservieren können.